Die digitale Baustelle - Bauen 4.0

© Foto von energepic.com von Pexels

Langsam aber sicher kommt die Digitalisierung auch in der Baubranche an. Doch noch sind zu viele Prozesse in der Bauindustrie analog, dabei hebt die Digitalisierung die Zuverlässigkeit und Stabilität von Bauprojekten auf ein neues Level. Durch das Bauen 4.0 wird eine gemeinsame Basis geschaffen, welche die verschiedenen Prozesse bei Bauprojekten für alle Beteiligten erleichtert. Sämtliche Informationen werden bei einer digitalen Baustelle vollautomatisch an die Devices der Beteiligten gesendet, wodurch alle stets auf dem neusten Stand sind.

Was ist eine digitale Baustelle?

Bei einer digitalen Baustelle (digital Construction) werden alle Abläufe im Rahmen eines Projekts über digitale Systeme abgewickelt. Bauprozesse können so ganz einfach über eine Software dokumentiert, kommuniziert und organisiert werden. Alle Prozesse von der Entwicklung und Planung bis hin zur Inbetriebnahme werden in der Software festgehalten und mit allen Gewerken geteilt. Die Software kann schnell und einfach über einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder über das Smartphone bedient werden.

Digital Construction – Eine digitale Lösung für den gesamten Bauprozess

Die digitale Baustelle bietet Ihnen einen stabilen und prozessbezogenen Terminplan. So können Leerlaufzeiten, Fehler und Verschwendungen reduziert und die Rentabilität maximiert werden. Zudem können Projekte durch verschiedene Methoden wie beispielsweise BIM (Building Information Modelling) visualisiert werden.

Digitales Bauen mit BIM

BIM ist ein modellbasiertes Planungs– und Steuerungskonzept, welches immer häufiger Anwendung in der Bauindustrie findet. BIM ist keine Software, sondern eine Methode, welche zur Digitalisierung und vernetzten Planung verschiedener Bauprojekte dient. Alle relevanten Informationen werden gebündelt und führen dazu, dass der Bau effizienter und kostengünstiger wird.

Das Objekt wird als digitales 3D-Modell dargestellt. Wichtige Informationen wie Kosten, Termine und Materialangaben stehen zur Verfügung und alle Gewerke und Projektbeteiligten haben Zugriff auf diese Informationen.

Ziele des Building Information Modellings sind sowohl Qualität und Funktionalität als auch die Einhaltung des Zeitplans und der geplanten Kosten.

Wer profitiert von der digitalen Baustelle?

Alle Projektbeteiligten profitieren von einer digitalen Baustelle. Investoren und Bauherrn profitieren von einem präzisen Überblick der Kosten und des zeitlichen Rahmens und auch andere Projektbeteiligten können einer digitalen Baustelle viele Vorteile abgewinnen.

Durch eine stabile und zielgerichtete Steuerung und die visuelle Planung ist es für Architekten und Bauplaner möglich, reichlich Zeit einzusparen. So können Termine eingegrenzt und die gewonnene Zeit in andere Aufgaben investiert werden. Erfahren Sie hier alle Details über die Vorteile für Architekten und Bauplaner.

Durch eine digitale Plantafel (Daily Board) kann die Komplexität des Projekts reduziert werden und Bauleiter können über eine mobile App ganz schnell und einfach mit den anderen Beteiligten kommunizieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile für Bauleiter.

Auch das Projektmanagement profitiert von der reduzierten Komplexität durch die digitalen Plantafeln. Projekte können ganz einfach digital und kollaborativ nach der Lean-Methode abgewickelt werden. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile für das Projektmanagement.

Wie ist eine digitale Baustelle aufgeteilt?

Da die digitale Baustelle von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme eines Objekts genutzt wird, gibt es viele verschiedene Funktionen. Im Folgenden werden die häufigsten Tools einer digitalen Baustelle aufgeführt und erläutert.

Visuelle Planung

Durch eine Plan-Funktion können Sie Termine und Prozesse während des Projekts gemeinsam und in Echtzeit planen. So ist es möglich, dass alle Projektbeteiligten jederzeit und von überall gemeinsam auf die digitale Baustelle zugreifen können. Durch den webbasierten Ansatz können Sie die Bauprozesse noch effizienter und agiler steuern.

Zudem lassen sich durch die Kombination von analogen und digitalen Tools die Reaktionszeiten der Bauprozesse verkürzen. Mittels der hohen Transparenz können verschiedene Varianten gemeinsam durchdacht und geplant werden.

Durch die Single-Source-of-Truth (SSOT) erhalten alle Projektbeteiligten eine aktuelle Fortschrittserfassung. Dazu gehören zum Beispiel agiles Störungsmanagement, kurzfristige Planungsanpassungen oder ein integrierter Messenger. Ist die Rede von SSOT, dann ist in der Regel eine einzige und zuverlässige Informationsquelle gemeint. Das heißt, alle Projektbeteiligten haben Zugriff auf dieselben Daten.

Häufig wird die visuelle Planung in Form einer digitalen Plantafel umgesetzt. Eine digitale Plantafel basiert auf einer herkömmlichen Plantafel (Kanban-Board), die Vorteile der digitalen Version sind jedoch Strukturiertheit und Übersichtlichkeit.

Die Steuerung

Mithilfe eines Dailyboards können Tagesaktivitäten geplant und Prozesse aufeinander abgestimmt und mit allen Beteiligten geteilt werden. Sie haben den Fortschritt von jedem Endgerät im Blick und können so von überall aus planen und steuern. Durch die Vernetzung aller Beteiligten werden Veränderungen und Verzögerungen dokumentiert und automatisiert an alle Beteiligten weitergeleitet.

Zudem hilft ihnen eine 4-6 Wochenansicht dabei, das Große und Ganze im Blick zu behalten. So können auf Planungsanpassungen reagiert werden und Verzögerungen oder Stillstände verhindert werden.

Eine weitere Funktion, welche die Steuerung ihres Projekts erleichtern kann, ist eine Chatfunktion. Hier können alle Beteiligten in Echtzeit über den Stand des Projekts informiert werden und wichtige Daten wie Dokumente und Fotos können direkt angehängt werden. So haben alle Beteiligten einen Überblick, egal von wo und mit welchem Gerät.

 

Das Fortschrittstracking

Mithilfe verschiedener Kennzahlen sind Sie während des Projekts immer auf dem Laufenden und können somit immer das Richtige zur richtigen Zeit tun.

Auf dem smarten Dashboard können Sie alle relevanten Kennzahlen einsehen und überprüfen. So haben Sie zu jeder Zeit einen Überblick und können die Prozessabläufe vorausschauend anpassen. So kann eine transparente Darstellung des Projektstands gewährleistet werden und alle Beteiligten sind immer auf dem neusten Stand.

Zudem können bei digitalen Baustellen häufig die wichtigsten Daten ausgewertet werden. Über verschiedene Funktionen lassen sich beispielsweise alle relevanten KPI’s einsehen und überprüfen. Durch das Echtzeit-Monitoring können Sie die aktuellen Bauprozesse schnell optimieren und auch in Folgeprojekten als Benchmark setzten.

Smartes Datenmanagement

Durch die Digitalisierung ihrer Baustelle können Sie ihr Projekt an einem zentralen Ort verwalten, hochladen oder teilen. So können Sie gewährleisten, dass alle Beteiligten den Terminplan einhalten. Durch die Einbindung aller Beteiligten kann eine gute und abgestimmte Zusammenarbeit gewährleistet werden. Zudem gibt es einen Gewerkefilter, welcher die Übersichtlichkeit erhöht und die Kommunikation erleichtert.

Welche Vorteile hat eine digitale Baustelle?

Eine digitale Baustelle bringt viele Vorteile mit sich. So gibt es Vorteile, die sich direkt bemerkbar machen, als auch solche, die ihre Arbeit unauffällig erleichtern.

Entscheiden Sie sich für eine digitale Baustelle, so kann dies ihr Projekt um bis zu 20% beschleunigen. Durch die übersichtlichen digitalen Prozesse werden Fehler minimiert, da alle Aufgaben leicht zuzuordnen sind.

Mit einer digitalen Baustelle schaffen Sie es also, Zeitverluste und Informationsverluste zu minimieren. Zudem haben Sie weniger Aufwand während des Projekts und eine gemeinsame Database.

Neben all diesen Vorteilen bringt eine digitale Baustelle auch räumliche Vorteile mit sich, beispielsweise auf der Baustelle. Sie brauchen keine Mappen, Pläne oder Ordner mit endlos vielen Dokumenten mehr, sondern haben alles digitalisiert und immer zur Hand. So kann auch der positive nachhaltige Aspekt nicht außer Acht gelassen werden.

Mit einer digitalen Baustelle erleichtern Sie sich zudem die Dokumentation und sparen sich Nacharbeiten. Beweismaterialien wie Fotos sind direkt im Programm und alle Beteiligten haben Zugriff.

Welche Nachteile hat eine digitale Baustelle?

Neben den vielen Vorteilen bringen digitale Baustellen auch einige, wenn auch nur wenige Nachteile mit sich. Da die Digitalisierung im Bauwesen noch in der Anfangsphase steckt, bedeutet das, dass die Einarbeitung und der Start einer digitalen Baustelle mit einem großen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden sind. Da die digitale Baustelle eine komplett neue Arbeitsweise ist, müssen sich alle Beteiligten umstellen und anpassen.