Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kostenloses Video
Die Verknüpfung von
BIM und LEAN auf big®
In diesem Event spricht unser Gastsprecher Markus Giera über neue Auswertungsmöglichkeiten durch eine kombinierte Visualisierung von LEAN Daten und BIM, entstanden durch die automatisierte Verknüpfung von LEAN-Prozessdaten mit dem geometrischen BIM-Modell.
Markus Giera
15.03.2022
10:30 Uhr
Markus Giera, Kaulquappe AG
15.03.2022,
10:30 Uhr
45 Minuten Vortrag + Diskussion
Sprecher: Markus Giera
Markus Giera ist Architekt ETHZ, und Teil des Gründerteams der Kaulquappe. Kaulquappe unterstützt Firmen der Immobilienbranche, ihren Weg in die Digitalisierung selbst zu gestalten, Digitalisierung neu zu denken und Mehrwerte zu aktivieren. BIM spielt dabei eine zentrale Rolle. Über die letzten 10 Jahre ist das Know-How aus mehr als 400 BIM-Projekten in die Entwicklung der BIM CDE big® eingeflossen. big® bildet schon heute für viele Teams die zentrale Kollaborationsplattform für die Planungs-, Erstellungs- und Betriebsprozesse der Zukunft.



Für die Verknüpfung von BIM und LEAN im Projekt OWP 12 von Drees & Sommer wurden LCM Digital und die Kaulquappe AG mit dem BIM Award 2021 in der Kategorie Rethink BIM ausgezeichnet. → Zum Projekt
BIM und LEAN auf big®
Das Ziel von BIM und LEAN ist es, komplexe Projekte verständlicher und transparenter für alle Beteiligten zu machen. Genau hier setzt die automatisierte Verknüpfung von LEAN-Prozessdaten mit dem geometrischen BIM-Modell auf big® an:
- Keine aufwändige Pflege von zusätzlichen Attributen
- Unabhängige Erstellung von BIM-Modell und LEAN Planung
- Die einfach zugängliche, webbasierte und vernetzte Gesamtsicht ermöglicht eine breite Partizipation
- Völlig neue Transparenz und Steuerbarkeit durch zusätzliche Modelldimension
- Neue Einblicke im Modell: 4-Wochen-Vorschau, Heat Maps und Ablaufsimulationen